visorApps Netzwerk > visorApps > blindFind – das barrierefreie Leitsystem für blinde und sehbehinderte Personen

Das auf Bluetooth-Technologie basierende Navigationssystem blindFind trägt zur Barrierefreiheit von Gebäuden und deren Umgebung bei. Es bewährt sich bereits in einigen öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt Dresden, wie dem Rathaus und einigen Dresdner Bädern.

BlindFind besteht aus der blindFind-App für iPhone, Apple Watch und Android sowie blindFind-Boxen, die kabellos angebracht werden können. Letztere geben akustische Informationen aus, welche die Nutzer über die App initiieren können. So können sie sich zu wichtigen Punkten wie Büros, Toiletten, Fahrstühlen oder Treppen leiten lassen sowie Informationen zur Orientierung und Navigation erhalten. Damit wird blinden und sehbehinderten Personen die Orientierung und damit das selbstständige Erreichen von Zielen in Gebäuden und deren Umgebung erleichtert bzw. überhaupt erst möglich. Durch die direkte Kommunikation zwischen blindFind-Box und Smartphone oder Apple Watch des Nutzers mit Ausgabe eines akustischen Hinweises über die blindFind-Box werden alle bisher vorhandenen Lösungen in Genauigkeit und Nutzerfreundlichkeit übertroffen.

Die blindFind-App ist im App Store und im Play Store kostenlos verfügbar.

So funktioniert blindFind:

Smartphone- und Apple-Watch-App erkennt blindFind-Boxen mit Bluetooth

Schematische Darstellung eines Innenraumes von oben. Ein Mann mit Blindenstock betritt den Raum mit einem Smartphone in der Hand. Im Raum befinden sich ein Informationsschalter und eine Garderobe sowie an den Wänden die Türen zu einem Fahrstuhl, einem Treppenaufgang sowie zu einer Damentoilette, einer Herrentoilette und einer barrierefreien Toilette für Menschen mit Behinderung. Jeder dieser Punkte ist mit einer blauen blindFind-Box versehen, die Signale aussendet. Rechts im Bild sieht man eine Detailaufnahme des Smartphones mit laufender blindFind-App, in welcher sämtliche von den blindFind-Boxen übertragenen Ziele namentlich aufgelistet sind, z. B. "Fahrstuhl", "Garderobe" oder "Treppenhaus".

Die App blindFind ermöglicht in Verbindung mit den neuartigen blindFind-Boxen von visorApps die selbständige Orientierung auch innerhalb von Gebäuden: Wichtige Punkte werden mit den blindFind-Boxen ausgestattet, die, von der App aktiviert, eine akustische Orientierung in Form eines Tones oder einer Ansage anbieten. Zusätzlich werden weitergehende Informationen vom Smartphone oder der Smart Watch ausgegeben, wie Öffnungszeiten etc.

Auswahl des Zieles in der App mit Screenreader

Schematische Darstellung des Innenraumes wie im vorhergehenden Bild. Der Mann wählt im Detailbild des Smartphones in der blindFind-App den Punkt "Fahrstuhl". Das Smartphone nimmt Verbindung mit der entsprechenden Visor-Box auf. Verdeutlicht wird das durch blaue Linien zwischen beiden Geräten.

Die App listet zunächst die relevanten Orte im Raum auf. Der Nutzer kann im Anschluss einen der angezeigten Zielpunkte auf dem Mobilgerät auswählen. Es entsteht eine Bluetoothverbindung zwischen Smartphone oder Smart Watch und der entsprechenden blindFind-Box.

Auffindeton und gesprochene Ansage weisen den Weg zum Ziel

Schematische Darstellung des Innenraumes wie in den beiden vorhergehenden Bildern. Nachdem der Mann den Zielpunkt "Fahrstuhl" gewählt hat, sendet die über der Fahrstuhltür montierte blindFind-Box eine Sprechblase mit "Fahrstuhl" aus und der Mann setzt sich in Richtung des Ziels in Bewegung. In der Detaildarstellung des Smartphones sind Zusatzinformationen des gewählten Ziels "Fahrstuhl" geöffnet. Darüber erhält der Nutzer detailliertere Informationen zur Lage des Ziels und erfährt z. B., welche Räume sich in der Nähe befinden und wie er vom gewählten Ziel aus dorthin gelangt.

Die jeweilige blindFind-Box gibt daraufhin per Lautsprecher die zur Orientierung nötige Information aus, z.B. „Fahrstuhl“.

 

Titelmotiv des blindFind-Informations-Faltblatts. Ein blinder Mann orientiert sich anhand seines Smartphones und einer blindFind-Box, die über einem Fahrstuhl angebracht ist.

blindFind-Informationsbroschüre

Hier können Sie sich die barrierefreie Informationsbroschüre zum blindFind-System herunterladen.

 

 

 

An diesen Orten können Sie blindFind in Aktion erleben:

  • Dresdner Rathaus
    Dr.-Külz-Ring 19
    01069 Dresden
  • Begegnungsstätte der Kreisorganisation Dresden im Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS)
    Strehlener Straße 24
    01069 Dresden
  • Stadtbad Sömmerda
    Rohrhammerweg 10
    99610 Sömmerda
  • Schwimmsportkomplex Freiberger Platz
    Freiberger Platz 1a
    01067 Dresden
  • Georg-Arnhold-Bad
    Helmut-Schön-Allee 2
    01069 Dresden
  • Kombibad Prohlis
    Georg-Palitzsch-Straße 50
    01239 Dresden
  • Schwimmhalle Bühlau
    Bautzner Landstraße 92 c
    01324 Dresden
  • Festspielhaus Hellerau
    Karl-Liebknecht-Str. 56
    01109 Dresden
  • Japanisches Palais (mit integrierter Audiodeskription)
    Palaisplatz 11
    01097 Dresden

Datenschutz

Die blindFind-App speichert Inhaltsinformationen und Zeitstempel derjenigen blindFind-Boxen, die beim Betrieb der App in Funkreichweite kommen. Dies dient zur schnelleren Anzeige dieser Informationen bei einem erneuten Kontakt und zur Minimierung der notwendigen Bluetooth-Verbindungen zwischen App und Box. Alle gespeicherten Daten verbleiben auf dem Gerät. visorApps hat keinen Zugriff darauf. Es besteht die Möglichkeit, dass die gespeicherten Daten im Rahmen eines Backups in das Internet und auf andere Geräte übertragen werden. Auf solche Prozesse hat visorApps keinen Einfluss und es gelten diesbezüglich die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Hersteller der Geräte und der verwendeten Betriebssystem- oder Backup-Software.

Der Datenaustausch zwischen blindFind-App und den blindFind-Boxen erfolgt lokal über eine Bluetooth-Verbindung. Es finden dabei keine Verbindungen zum Internet statt. Die blindFind-Boxen selbst speichern bei einer Verbindung mit der blindFind-App keine Daten zur Identität der betreffenden Geräte oder Anwender. Es wird lediglich gezählt, wie viele Verbindungen in einem bestimmten Zeitraum statt gefunden haben, um die allgemeine Nutzungshäufigkeit nachvollziehen zu können.

Die Betreiber der blindFind-Boxen haben die Möglichkeit, für weitere Informationen Links auf Server oder Internetseiten in der Box zu hinterlegen. Bei der Aktivierung dieser Links in der blindFind-App durch den Anwender könnte ein Anwender-Tracking durch die hergestellte externe Verbindung stattfinden. Auf solche Vorgänge hat visorApps keinen Einfluss und es gelten in diesen Fällen die Datenschutzerklärungen der Betreiber der aufgerufenen Server oder Webseiten.

Logo: gefördert durch das Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt DresdenDie Entwicklung der blindFind-Boxen und der blindFind-App wurde vom Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden gefördert.